Überprüfung der Investments
Ja, liebe Aufsteiger, wir haben uns vorgenommen gelegentlich unsere Investments zu überprüfen und ggf. anzupassen. Das ist die Aufgabe für diese Woche.
Das, was ich mache, äußere ich in ein paar kurzen Sätzen. Immerhin begleitest du mich über das Programm und bist bestimmt daran interessiert zu erfahren, wenn es Änderungen gibt.
Fangen wir mit den Änderungen an:
- Goldmünzen gekauft
Ich habe wieder eine ganze Charge Goldmünzen gekauft. Welche, findet man als Ergänzung an dieser Stelle im Artikel „Goldposition als Vermögenssicherung“.Es gibt ja Events, bei denen man die Teilnahme in Gold bezahlt. Bei unserer Geheimnis-Party 4 ist es zumindest das Upgrade-Ticket.
- Aktienfondsverkäufe
Achtung: Das betrifft nur die Fondsprodukte, die ich in der GmbH habe. Das Thema „vermögensverwaltende GmbH“ ist für dieses Jahr vom Tisch. Die aktuelle Bundesregierung (2005–2020) hat dermaßen volks- und vermögensfeindliche Gesetze erlassen, dass wir bis nächstes Jahr abwarten (= Bundesregierung weg) oder das Thema Vermögensaufbau in ausländischer Rechtsform annehmen. - voraussichtlich Auflösung der Duplex-Strategie
In der Duplex-Strategie habe ich bewusst auf ETFs mit physisch hinterlegtem Gold bzw. Silber gesetzt. Aber im Jahr 2020, dem Jahr der „Ratte“ nach dem chinesischen Kalender, kommt immer mehr Dreck nach oben (= mehr Wahrheiten ans Tageslicht). Zwar ist allgemein bekannt, dass es viel mehr Zettel (= Zertifikate) gibt, auf denen „Gold“ steht, als Gold da ist – aber in diesem Jahr fängt auch an öffentlich bekannt zu werden, dass (vermutlich) so einiges Zentralbankgold nicht mehr als nur noch ein Lagerschein ist und dass auch im LBMA-Standard schwarze Schafe unterwegs sind! - allgemein keine großen Kontoguthaben in Euro horten
Die aktuell gesetzlich geltende Währung ist der Euro. Der Euro ist ein politisches Konstrukt und wird so lange existieren, wie der politische Wille ihn hält. Kommen uns diese Politiker abhanden, fällt in deren Folge der Euro und jede Region schafft sich die Währung, die zur ihr passt.
Leute mit sinnvollen Sachwerten wird es bei der Umstellung besser gehen als Leuten mit Euro-Ansprüchen.
Das bleibt bestehen bzw. wird ausgebaut:
- Konten und Depots bei guten Anbietern im In- und Ausland
Dazu läuft gerade unsere Serie bei DeutschesKonto.ORG, die wir mit Zusatzinformationen ins Aufsteiger-Training mit reinnehmen.Aufsteiger bekommen generell etwas mehr!
- Aktiensparpläne
Gehen weiter, allerdings in verminderter Form, weil die vermögensverwaltende GmbH auch diesbezüglich für mittelgroße Vermögen ungeeignet geworden ist. Siehe oben. - Wald anpflanzen lassen
Es ist ja seit Jahren bekannt, dass ich jedes Jahr hunderte Setzlinge kaufe und anpflanzen lasse. Es ist quasi ein manueller Sparplan.Dieser Artikel dazu hat nach wie vor Gültigkeit.
- Tax-Lien-Investments
Insbesondere seitdem ich nach jahrelangem Trial-and-Error ergänzt durch meine Vorort-Recherchen in Florida herausbekommen habe, wie man sich ziemlich zielsicher eine Reihe 18-Prozenter ins Portfolio legt, freue ich mich riesig auf die im April startende Tax-Lien-Saison.Du kennst ja bereits den Vorbereitungsartikel.
- Silbermünzen für die Kinder
Abgesehen davon, dass meine Kinder seit ihrer Geburt über ein Junior-Depot mit Aktien- und Fondssparplänen verfügen, wurden beinahe jedes Jahr Silbermünzen für sie gekauft.Mittlerweile sind sie in einem Alter, wo sie sich dafür interessieren und auch so manches Eurogeld (was für später aufbewahrt werden soll) lieber in Edelmetalle umtauschen. Silber steht bei ihnen hoch im Kurs.
- Sachwerte und Investitionen
In diesem Winter und Frühjahr tätige ich einige Ausgaben (in Euro) für Anschaffungen, die ich sowieso früher oder später gebraucht hätte.
Wie schaut es bei dir aus?
Wenn du magst, kannst du über die Kommentarfunktion mitteilen, wie du die Lage siehst und ob du nach deiner Bestandsüberprüfung Änderungen vorgenommen hast und gerne welche.
Auch ich habe nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und freue mich so auf einen interessanten Austausch. Ebenso über andere Meinungen und Ideen. Es lebe die Vielfalt an Meinungen und Toleranz dafür!
Hier noch mal einsteigen:
- Dankbarkeit praktizieren, so dass es wirtschaftlich nutzt
- Vom Pipelinebau bis zum Auslandskonto
- Wiederholung schafft Meisterschaft
Hallo Gregor,
das „goldene Gans“ Konzept habe ich modifiziert, so dass vieles automatisch läuft. Die Edelmetallstrategie ist dann das nächste Thema.
Persönlich sehe ich den Euro als totes Pferd. Derzeit überlege ich wie ein finanzieller Schutz ohne Bargeld aussehen kann, da die Politiker ja schon daran denken (SPD) Auslandsüberweisungen zu prüfen…
Klasse! Herzlichen Dank für dieses Feedback und ja genau richtig: Jeder sollte das umsetzen, was sich für ihn gut anfühlt. Nicht alles passt zu jedem, aber jeder wird etwas Passendes für sich finden. 🙂
Hallo Richard
Danke fuer die Auflistung und deine Beweggruende dazu.
Fragen:
Kaufst du bei den Waldinvestments so viele ‚Baueme‘ um deine Firmen ‚Klimaneutral‘ aufzustellen (X Baueme fuer ua. X tonnen CO2 Ausstoss bei Flugreisen etc.)?
Mein Situation:
Konten:
In Deutschland (10 %), den USA (10 %) und in Thailand (80%) aktiv vorhanden. Das Konto in Suedafrika habe ich letztes Jahr geschlossen.
Investments:
Edelmetall
Ein Teil meines Goldes bei Bullionvault habe ich liquidiert um Cash fuer den Kauf einer weiteren Eigentumswohnung (ETW) zu haben.
P2P
Hatte ueber die letzten 12 Monate bei Bondora (Go & Grow ~ 6.75%) und Mintos (Auto Invest ~ 11.00 %) investiert aber die Investments abgezogen um damit die oben erwaehnte ETW zu bezahlen. Momentan sind zusammen ~EUR 1,000 auf beiden Plattformen investiert.
Immobilien
Als Weg fuer mich passiven Cashflow zu erhalten, habe ich in zwei ETW investiert. Meine Bruttorendite betraegt ~5.0%.
Freier Cashflow wird nun als Eigenkapital beim Kauf weiterer Immobilien verwendet.
Aktien
Habe keine Verkaufe bzw. Neukaufe getaetigt. Dividenden wurden auch nicht gestrichen, so dass kein Bedarf zum Verkauf – wenn sich die Kurse erholen – besteht.
Eigene Aus- & Weiterbildung:
Habe Ersparnisse von meinem BIST Konto verwendet um am Training von Alexander Raue – Vermietertagebuch – teilzunehmen. Ggf. nehme ich hier noch die Immocation Masterclass in Angriff.
Und zuvor den ‚Landprofitgenerator‘ von Jack Bosch absolviert (finde dies aber schwerer Umzusetzen).
Hallo Philip,
ja, ungefähr. Obwohl man hier keine einzelne oder halben Bäume kaufen kann. Die Käufe geschehen 0,25 hekterweise.
Vielen Dank für das Mitteilen des aktuellen Standes. Respekt!!